Kategorie: Europapolitik

AdR Reise nach Venedig

AdR Reise nach Venedig

Klimaschutz vor Ort: Besuch des Hochwasserschutzsystems „Mose“ in Venedig Im Rahmen einer Delegationsreise des Ausschusses für natürliche Ressourcen (NAT) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) war ich gemeinsam mit Kolleg:innen im Mai zu Gast in Venedig. Die Stadt steht wie kaum ein anderer Ort in Europa für die unmittelbaren Folgen des Klimawandels – und für …

+ Read More

Schleswig-Holstein bleibt ein Land der Vielfalt

Schleswig-Holstein bleibt ein Land der Vielfalt

Minderheitenrechte sind ein Fundament unserer Demokratie. Im Schleswig-Holsteinischen Landtag stand heute ein zentrales Thema auf der Tagesordnung: der Schutz und die Bedeutung von Minderheitenrechten. Der Umgang mit Minderheiten ist ein Maßstab für die demokratische Verfasstheit eines Landes. Wo ihre Rechte geachtet werden, entstehen Vertrauen, Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander. Werden sie missachtet, drohen Ausgrenzung und …

+ Read More

Nur gemeinsam sind wir stark

Nur gemeinsam sind wir stark

Europa zusammenhalten – für Sicherheit, Frieden und unsere Umwelt Drei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist klar: Europa muss enger zusammenstehen. Gerade jetzt, wo die Unterstützung aus den USA nachlässt, kommt es auf unsere gemeinsame Entschlossenheit an. Die Ukraine braucht unsere Solidarität – und Europa braucht eine starke, verlässliche Stimme für Frieden, …

+ Read More

Empfang in der Residenz des polnischen Generalkonsuls

Empfang in der Residenz des polnischen Generalkonsuls

Stärkung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten Ich hatte die Ehre, am Empfang des polnischen Generalkonsuls teilzunehmen – ein Abend voller anregender Gespräche, spannender Perspektiven und neuer Kontakte. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Landesparlamente aus Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, der Bundeswehr, der Zivilgesellschaft, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft sowie Konsuln aus den Niederlanden, Luxemburg und Finnland diskutierten …

+ Read More

Veranstaltung „Wofür brauchen wir Europa?“ am 11.11.24 um 18 Uhr

Veranstaltung „Wofür brauchen wir Europa?“ am 11.11.24 um 18 Uhr

Wofür brauchen wir Europa? Unter diesem Thema laden wir Sie und Euch herzlich zu einem Gespräch ein Montag, 11.11.2024 18.00 -20.00 Uhr Brauhaus Hopfenliebe, Rathausallee 60, Norderstedt 70 Jahre Frieden, offene Grenzen und Wohlstand: Die EU ist für uns allgegenwärtig, Oft halten wir ihre ihre Vorteile für selbstverständlich. Doch wie sähe unser Leben aus, wenn …

+ Read More

Grenzkontrollen im deutsch-dänischen Grenzland: Ein Widerspruch zur europäischen Idee

Grenzkontrollen im deutsch-dänischen Grenzland: Ein Widerspruch zur europäischen Idee

🛑 Grenzkontrollen im deutsch-dänischen Grenzland: Ein Widerspruch zur europäischen Idee 🇩🇪🇩🇰 Als überzeugte Europäerin möchte ich auf ein Thema aufmerksam machen, das im Kern gegen die europäische Idee eines freien und friedlichen Europas verstößt: die Grenzkontrollen im deutsch-dänischen Grenzland. Diese Kontrollen stehen nicht nur symbolisch gegen das Ideal der offenen Grenzen, sondern haben auch ganz …

+ Read More

Ungarn übernimmt den Ratsvorsitz in der EU

Ungarn übernimmt den Ratsvorsitz in der EU

Helló Magyarország – Hallo Ungarn 🇭🇺 Ab dem 1. Juli übernimmt Ungarn den Ratsvorsitz in der EU. Der Vorsitz wechselt alle sechs Monate. Ungarn setzt die Arbeit Belgiens fort und wird den Vorsitz später an Polen übergeben. Der Europäische Rat repräsentiert die Regierungen der Mitgliedsstaaten, im Gegensatz zum Parlament, das die Bürger vertritt. Die Hauptziele …

+ Read More

Welttag der Meere

Welttag der Meere

🌊Am 8. Juni ist Welttag der Meere: Awaken New Depths 🌊 Seit 2008 gibt es den Welttag der Meere, um auf die Bedrohung der Ozeane aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Awaken New Depths“. 🌍 Das Wissen über den katastrophalen Zustand der Ozeane ist lange bekannt. Ozeane sind bedeutsam für …

+ Read More

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine

Der 24.02.2024 ist der zweite Jahrestag des brutalen Angriffskrieges auf die Ukraine, aber bereits 10 Jahr vorher begann der Krieg im Donbass und fand die völkerrechtswidrige Annexion der Krim statt.. Dieser Krieg bringt unermessliches Leid, Zerstörung und Tod für die Ukraine und ihre Bevölkerung. Putins Krieg wendet sich nicht allein gegen die Ukraine, sondern gegen …

+ Read More

Mein Besuch bei der FH Wedel

Mein Besuch bei der FH Wedel

Am 20. November 2023 besuchte Eka von Kalben, europapolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, die Fachhochschule in Wedel. Im regen Austausch mit Prof. Dr. Eike Harms, Präsident der FH Wedel, und Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke, mit dem „Unipreneur Preis“ ausgezeichneter Projektleiter Entrepreneurship, wurde insbesondere die spannende Arbeit der Fachhochschule für junge Start-ups dargestellt. Eka von Kalben …

+ Read More

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner