Nur gemeinsam sind wir stark
Europa zusammenhalten – für Sicherheit, Frieden und unsere Umwelt
Drei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist klar: Europa muss enger zusammenstehen. Gerade jetzt, wo die Unterstützung aus den USA nachlässt, kommt es auf unsere gemeinsame Entschlossenheit an. Die Ukraine braucht unsere Solidarität – und Europa braucht eine starke, verlässliche Stimme für Frieden, Sicherheit und Freiheit.
Besonders im Ostseeraum zeigt sich, wie komplex die Herausforderungen sind. Die sogenannte russische Schattenflotte – veraltete und schlecht gewartete Öltanker unter fragwürdiger Flagge – durchquert regelmäßig die Ostsee. Diese Schiffe gefährden nicht nur massiv unsere Umwelt, sondern auch unsere Sicherheit. Deshalb braucht es klare europäische Regeln: eine Versicherungspflicht für solche Schiffe und eine Lotsenpflicht in besonders sensiblen Gewässern wie der Kadetrinne.
Aber Sicherheit heißt nicht nur Abschreckung. Europa muss auch im Inneren stabil und widerstandsfähig bleiben – mit einer vertieften Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, mit dem gemeinsamen Ziel, Munitionsaltlasten aus der Ostsee zu beseitigen, und mit einer Kohäsionspolitik, die den Regionen weiterhin Mitgestaltung ermöglicht.
Nur wenn wir zusammenhalten, bleiben wir handlungsfähig – für ein sicheres, gerechtes und zukunftsfähiges Europa.